Effektive Übungen zur Rehabilitation einer Labrumläsion in der Schulter
Eine Labrumläsion in der Schulter kann schmerzhaft und einschränkend sein. Hier sind gezielte Übungen, die helfen, die Funktion der Schulter zu verbessern und die Heilung zu unterstützen.

Was ist eine Labrumläsion?
Die Labrumläsion beschreibt eine Schädigung des Gelenklappenrings, der das Schultergelenk stabilisiert. Betroffene haben häufig Schmerzen und Einschränkungen bei Bewegungen, insbesondere bei Überkopfaktivitäten. Ein gezieltes Übungsprogramm kann daher helfen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren.
Wichtige Grundlagen für Übungen bei Labrumläsionen
- Ärztliche Abklärung: Vor Beginn eines Übungsprogramms sollte eine ärztliche Diagnose und ggf. physiotherapeutische Begleitung sichergestellt sein.
- Schmerzgrenze beachten: Übungen sollten stets im schmerzfreien Bereich durchgeführt werden.
- Regelmäßigkeit: Um Erfolge zu erzielen, sollten die Übungen regelmäßig, mindestens 2-3 Mal pro Woche, durchgeführt werden.
Empfohlene Übungen für die Schulter bei Labrumläsion
1. Passive Mobilisation
Diese Übung zielt darauf ab, die Beweglichkeit der Schulter zu erhalten, ohne sie zu überlasten. Führen Sie folgende Schritte durch:
- Setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl.
- Mit der gesunden Schulter ziehen Sie den Arm der verletzten Seite vorsichtig nach oben.
- Halten Sie diese Position für 10-15 Sekunden und wiederholen Sie es 5-10 Mal.
2. Schulterblattmobilisation
Diese Übung hilft, die Muskeln um die Schulter zu aktivieren und zu stärken.
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Stehen Sie aufrecht oder setzen Sie sich mit geradem Rücken.
- Bewegen Sie Ihre Schulterblätter nach hinten und unten, als würden Sie sie zusammenziehen.
- Halten Sie die Spannung für 5 Sekunden, dann entspannen und wiederholen Sie das 10 Mal.
3. Isometrische Übungen
Isometrische Übungen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Muskulatur zu aktivieren, ohne die Gelenke zu bewegen. Ein Beispiel ist:
- Setzen Sie sich oder stellen Sie sich bequem hin.
- Drücken Sie mit dem Arm gegen einen festen Widerstand, z.B. eine Wand oder eine Tür. Halten Sie den Druck für 5-10 Sekunden.
- Wiederholen Sie die Übung 10 Mal täglich.
4. Schulterdehnungen
Dehnübungen können die Flexibilität erhöhen und helfen, Verspannungen abzubauen:
- Bringen Sie den Arm der verletzten Seite über die Brust und ziehen Sie ihn sanft mit der anderen Hand.
- Halten Sie die Dehnung für 15-30 Sekunden und wiederholen Sie dies 3 Mal.
5. Stärkungsübungen mit Widerstandsbändern
Sobald die anfänglichen Schmerzen nachlassen, können Sie mit Widerstandsbändern gezielte Stärkungsübungen beginnen:
- Setzen Sie sich oder stehen Sie aufrecht mit einem Widerstandsband, das um die Hand geknotet ist.
- Drücken Sie die Hand nach außen (Aussenrotation) und halten Sie die Position für 5 Sekunden.
- Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal, 2-3 Mal pro Woche.
Worauf Sie achten sollten
- Hören Sie auf Ihren Körper: Bei verstärkten Schmerzen oder Unsicherheiten sollten die Übungen sofort abgebrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden.
- Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen: Eine professionelle Betreuung kann helfen, die Übungen optimal abzustimmen.
Fazit
Die Durchführung von gezielten Übungen bei einer Labrumläsion kann entscheidend für die Genesung und die Rückkehr zur gewohnten Beweglichkeit sein. Durch die richtige Kombination von Mobilisations-, Dehn- und Kräftigungsübungen lässt sich die Schulter optimal rehabilitieren. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Physiotherapeuten, um ein individuelles Programm zu erstellen.
Neue Beiträge

Anneke Kim Sarnau: Ein Blick auf ihr Familienleben und ihre Kinder
Familie

Anneke Kim Sarnau: Einblick in ihre Gesundheitszustände
Prominente

Wie lange kein Sport bei Eisenmangel?
Sport

Wann wieder Sport nach Botox Behandlung der Stirn?
Sport

Ursachen und Behandlung von Leistenschmerzen nach Leistenbruch-OP
Gesundheit

Heilung einer Labrumläsion ohne Operation: Möglichkeiten und Ansätze
Gesundheit

Effektive Übungen zur Rehabilitation einer Labrumläsion in der Schulter
Gesundheit

Wie Eisenmangel Haarausfall beim Sport beeinflusst
Sport

Sport nach Hyaluronbehandlung: Tipps für eine sichere Rückkehr zum Training
Sport

Botox und Sportpause: Wie lange musst du warten?
Fitness
Beliebte Beiträge

Die Figur von Lena Kesting: Ein Blick hinter die Kulissen
Influencer
Labrumläsion: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Behandlungsmöglichkeiten
Verhalten nach Leistenbruchoperation mit Netz: Leitfaden für eine erfolgreiche Genesung
Schmerzkontrolle
Sport trotz Eisenmangel: Kann man mit niedriger Eisenreserve noch trainieren?
Gesundheit
Das unterschätzte Krankheitsgefühl nach dem Sport
Sport und Fitness
US-Sport: Ein Einblick in die Welt des amerikanischen Sports
NFL - American Football
Wie lange sollte man nach Botox-Behandlungen mit dem Sport warten?
Hautpflege
Milchzahn ziehen: Wann ist es notwendig und wie wird es durchgeführt?
Häufige Fragen
Sport bei Herpes: So bleiben Sie aktiv trotz Ausbruch
Gesundheit
Sportbefreiung in der Schule: Alles, was Schüler und Eltern wissen müssen
Rechtliche Grundlagen