50/50 Base selbst mischen: Alles, was du wissen musst
Das Mischen einer 50/50 Base für E-Liquids wird immer beliebter, da es eine optimale Balance zwischen Dampf und Geschmack bietet. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine eigene 50/50 Base genau nach deinen Wünschen selbst zu mischen.

Warum eine 50/50 Base?
Eine 50/50 Base besteht zu gleichen Teilen aus Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG). Diese Mischung sorgt nicht nur für eine ideale Balance zwischen Dampfproduktion und Geschmack, sondern ist auch für viele Dampfer angenehm im Hals.
Welche Zutaten benötigst du?
Um deine 50/50 Base selbst zu mischen, benötigst du:
- Propylenglykol (PG): Dies sorgt für den Throat Hit und verstärkt den Geschmack.
- Pflanzliches Glycerin (VG): Das VG sorgt für dichten Dampf.
- Nikotin-Shots (optional): Wenn du eine nikotinhaltige Base möchtest, kannst du Nikotin-Shots zusätzlich hinzufügen.
- Aromen: Dies verleiht deinem Liquid den gewünschten Geschmack.
Wie mischst du die Base?
Das Mischen einer 50/50 Base ist relativ einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Berechne die Menge: Entscheide zunächst, wie viel Liquid du herstellen möchtest. Eine gängige Menge ist 100 ml, was 50 ml PG und 50 ml VG entspricht.
- Messinstrumente bereitlegen: Verwende eine Spritze oder eine präzise Waage, um die Flüssigkeiten genau abzumessen.
- PG und VG abmessen: Gib zuerst das PG in eine saubere Flasche, gefolgt vom VG. Achte darauf, die genauen Mengen zu respektieren.
- Aromen und Nikotin hinzufügen: Falls gewünscht, füge jetzt deine Aromen und Nikotin-Shots hinzu. Beachte die empfohlenen Dosierungen der Aroma-Hersteller.
- Vermischen: Schüttle die Flasche gut, um alle Bestandteile gleichmäßig zu vermischen.
Wie bestimme ich die Nikotinstärke?
Um die Nikotinstärke deines Liquids zu berechnen, kannst du einen Nikotinrechner verwenden. Überlege dir, welche Nikotinstärke du möchtest (z.B. 3 mg/ml) und rechne dann aus, wie viele Nikotin-Shots du benötigen wirst. Die Stärke dieser Shots wird auch in mg/ml angegeben (z.B. 20 mg/ml).
Tipps für das Mischen der 50/50 Base
- Genauigkeit ist wichtig: Immer genau abmessen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
- Reinheit der Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten von hoher Qualität und Lebensmittelsicherheit sind.
- Verwende die richtige Ausrüstung: Saubere Flaschen, Spritzen und Waagen sind entscheidend, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Häufige Fehler beim Mischen
Einige häufige Fehler, die beim Mischen auftreten können:
- Zu viel oder zu wenig Aroma: Achte auf die empfohlenen Dosierungen.
- Ungenaue Berechnungen: Nikotinrechner können helfen, aber überprüfe deine Berechnungen immer.
- Mangelnde Hygiene: Saubere Arbeitsmittel verhindern Kontamination.
Wie lagere ich meine 50/50 Base?
Nachdem du deine 50/50 Base gemischt hast, ist die richtige Lagerung wichtig. Bewahre die Flasche an einem kühlen, dunklen Ort auf. UV-Licht und Wärme können die Qualität des Liquids beeinträchtigen.
Fazit
Das Mischen einer 50/50 Base ist eine tolle Möglichkeit, dein Dampferlebnis individuell zu gestalten. Mit der richtigen Technik, passenden Zutaten und guter Hygiene kannst du deine eigenen Liquids genießen. Experimente mit verschiedenen Aromen und Nikotinstärken werden dir helfen, die perfekte Mischung zu finden.
Neue Beiträge

Sport nach einem Piercing: Tipps und Empfehlungen
Tipps für das Training

Sportliche Aktivitäten nach Muttermalentfernung: Zeitplan und Tipps für eine sichere Rückkehr
Vermeidung von Komplikationen

Sport bei Mandelentzündung: Was du wissen musst
Einleitung zur Mandelentzündung

Haaranalyse negativ trotz Konsum: Mögliche Gründe und Erklärungen
Gesundheit

Benzoylecgonin-Abbau im Urin: Alles, was Sie wissen müssen
Gesundheit

Gründe gegen die Übernachtung des Vaters: Eine kritische Auseinandersetzung
Familie

Debeka Gesundheit bequem auf dem PC: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Benutzeranleitungen

Symbole der Gesundheit und Stärke: Uralte Zeichen für Wohlbefinden und Resilienz
Mental Health

Ed Sheerans Frau kämpft gegen seltene Krankheit: Was wir bisher wissen
Prominente

Hohe Luftfeuchtigkeit: Beschwerden, Ursachen und Lösungen
Vorbeugende Maßnahmen
Beliebte Beiträge
Husten nach dem Sport: Ursachen, Tipps und mögliche medizinische Gründe
Gesundheit und Fitness
Sport als Spiegel der Gesellschaft: Die Rolle des Sports im gesellschaftlichen Wandel
Gesundheit und Fitness
Sport trotz Eisenmangel: Kann man mit niedriger Eisenreserve noch trainieren?
Gesundheit

Die Figur von Lena Kesting: Ein Blick hinter die Kulissen
Influencer
Sport nach Botox: Sicherheitshinweise und empfohlene Aktivitäten
Sport und Fitness
Labrumläsion: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Behandlungsmöglichkeiten
Unterbauchschmerzen nach körperlicher Anstrengung: Ursachen und Behandlungsoptionen
Behandlungsoptionen
Fieber nach dem Sport: Ursachen, Behandlung und Prävention
Symptome und Diagnose
US-Sport: Ein Einblick in die Welt des amerikanischen Sports
NFL - American Football

Anneke Kim Sarnau: Faszination Schauspielkunst, Sport und Muskulatur
Sport